© Christian von Polentz/transitfoto Absenkung der Arbeitszeit und volle Anerkennung des VDZ-Tarifs für ZEIT ONLINE Die Anerkennung des vollen VDZ-Tarifvertrags für ZEIT ONLINE soll kommen – inklusive einer Absenkung der Arbeitszeit auf 36 Stunden für die Redakteurinnen und Redakteure und 35 Stunden für die Angestellten: In der dritten Verhandlungsrunde hat der Arbeitgeber ein sehr umfangreiches Angebot gemacht.
© Christian von Polentz/transitfoto ZEIT ONLINE: ver.di ruft zu einer Aktion vor der Redaktion auf Vor der kommenden 3. Tarifverhandlung am 28. Februar 2022 will ver.di ein Zeichen für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei ZEIT ONLINE setzen. Link zur Pressemitteilung und zu den Solierklärungen der ZEIT-Kolleg*innen. UPDATE: Wegen des Ukraine-Kriegs: Mitarbeitende von ZEIT ONLINE verschieben ihre Aktion für eine Tarifangleichung ->
© Christian von Polentz/transitfoto Zeit Online: Angleichung ohne Arbeitszeit? Die Arbeitgeber*innen wollen sich dem Zeitschriftentarif annähern und haben gute Vorschläge unterbreitet. Nicht bewegen wollen sie sich aber bei der tariflichen Arbeitszeit.
© Christian von Polentz/transitfoto Zeit Online: Schnelle und gute Sondierung mit dem Arbeitgeber Besprochen wurden neben Organisatorischem vor allem die Eckpunkte der Forderungen – die hundertprozentige Anerkennung des VDZ-Tarifvertrags.
© Christian von Polentz/transitfoto Voller Tarif für Zeit Online – was heißt das? Die Geschäftsführung von Zeit Online ist selbst an einer Angleichung der Arbeitsbedingungen von Online und Print interessiert und will darüber mit den Gewerkschaften sprechen.
© ver.di ze.tt GmbH hat einen Betriebsrat Die ze.tt GmbH hat seit Montag, den 17.2.2020 eine Betriebsrätin.
© Kay Herschelmann dju stellt Weichen neu – Tina Groll zur Bundesvorsitzenden gewählt – Resolution gegen Stellenabbau bei Funke Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di hat auf ihrer Bundeskonferenz in Berlin die berufspolitischen Weichen für die nächsten Jahre gestellt und einen neuen Bundesvorstand gewählt. Dabei votierten die Delegierten für Tina Groll als neue dju-Bundesvorsitzende. Die 38-jährige Wirtschaftsredakteurin und Betriebsrätin von Zeit Online führt die dju damit in einer Zeit anhaltenden Umbruchs.
© Zeit: Erstmals Tarifvertrag für Online-Belegschaft unterschrieben Modifizierte Anerkennung der bundesweiten Regelungen für Zeitschriften
© ZEIT ONLINE: Onliner erkämpfen Tariferfolg – Verhandlungsergebnis erzielt Am 11. April 2016 hat es eine Einigung gegeben, die an das Niveau der Flächentarifverträge für die Zeitschriftenverlage und -redaktionen heran führt, aber auch die spezifischen Bedingungen der Online-Redaktion des Zeit-Verlages berücksichtigt.
© ZEIT ONLINE: Tarifverhandlungen aussetzen + befristete Warnstreiks beschlossen Gewerkschaftsmitglieder beschließen Aussetzung der Tarifverhandlungen und befristete Warnstreiks
© Mathias Thurm ZEIT ONLINE GmbH / ZEIT DIGITAL GmbH: Stilvoller Protest beim Jubiläum Die Zeit feierte ihren 70. Geburtstag im großen Rahmen. Berliner Beschäftigte nutzten die Gelegenheit und erinnerten mit einem Glas Sekt an ""Faire Löhne sind kein Luxus".
© Christian von Polentz/transitfoto ZEIT Digital GmbH/ZEIT Online GmbH: Arbeitgeber prüfen Die Gewerkschaften unterbreiten einen Kompromissvorschlag.