Gehalts- und Honorartarifverhandlungen
08.09.2011 - Eine Information der ver.di-Verhandlungsdelegation
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
morgen beginnen die Gehalts- und Honorartarifverhandlungen im rbb. Hier noch mal kurz zusammengefasst die Forderungen von ver.di:
- 210,- Euro Erhöhung der Gehälter für alle Festangestellten, ZeitverträglerInnen und Aushilfen
- wertgleiche Erhöhung des Familienzuschlags, der Vergütung der Auszubildenden und der Bezüge der Versorgungsempfänger
- wertgleiche Erhöhung der tatsächlich gezahlten Honorare der Freien
- Dynamisierung der Kappungsgrenze und der Anpassungsgrenze für soziale Schutzbedürftigkeit
- dementsprechende Anpassung des Programmetats
- Laufzeit 12 Monate
Insbesondere das positive Echo auf den Sockelbetrag bei der Erhöhung der Gehälter 2009 und das Ergebnis einer Umfrage unter ver.di Mitgliedern dazu hat uns veranlasst, dieses Jahr eine reine Festgeldforderung von 210,- Euro monatlich zu stellen.
Die niedrigen Gehaltsgruppen haben hauptsächlich den Reallohnverlust der letzten Jahre im Geldbeutel zu spüren bekommen. Deshalb ist es wichtig, die Tariferhöhung jetzt sozial auszugestalten. Eine Tariferhöhung um ein Festgeld ist ein Akt der Solidarität der Kolleginnen und Kollegen mit höherem Einkommen mit denen in den niedrigeren Gehaltsgruppen. Alle sollen gleich viel mehr bekommen.
Wir hoffen sehr, dass wir in dieser Tarifrunde auf dem Verhandlungsweg zu einem guten Ergebnis kommen.
Wir wissen aber auch aus den Erfahrungen der letzten Runde, dass eine starke Belegschaft auch andere Wege finden kann, ihre berechtigten Interessen durchzusetzen.
Die Friedenspflicht endet am 30. September.
Wir werden Euch weiter informieren.
Eure ver.di Verhandlungsdelegation